Wir hatten mal wieder den seltenen Fall, dass ein Kunde aus einem bestehenden Microsoft 365-Tenant in einen neu angelegten Tenant migriert werden musste.
Das Vorgehen ist wie immer:
Die Lösung brachten dann tatsächlich zwei Microsoft-Skripte, um hier alle Anmeldungen direkt zu beenden und zu löschen.
1. VBS-Skript: OLicenseCleanup
Das VBS-Skript "OLicenseCleanup.vbs" entfernt Office 2013- und 2016-Lizenzen aus der Software Protection Platform (SPP). Es erkennt installierte Office-Produktinstanzen über WMI, löscht Lizenzschlüssel mit ospp.vbs /unpkey
, und kann optional Benutzeridentitäts-Caches sowie Cloud-Anmeldedaten (WAM) entfernen. Zudem protokolliert es alle Änderungen in einer Log-Datei. Das Skript wird typischerweise zur Fehlerbehebung oder Lizenz-Neukonfiguration eingesetzt.
2. Powershell-Skript: signoutofwamaccounts.ps1
Das PowerShell-Skript "signoutofwamaccounts.ps1" meldet Benutzer von WAM (Web Account Manager)-Konten in Windows ab. Es überprüft, ob die WebAuthenticationCoreManager API auf dem System verfügbar ist, andernfalls wird das Skript abgebrochen. Anschließend werden Windows-Runtime-Methoden geladen und asynchrone Operationen genutzt, um alle WAM-Konten zu finden und abzumelden. Das Skript wird typischerweise verwendet, um Office- oder Microsoft-Konten von Windows-Geräten zu trennen, insbesondere bei Problemen mit der Cloud-Authentifizierung.
Nach der Ausführung dieser beiden Skripte kann man sich dann überall neu anmelden - er erkennt ab sofort auch den neuen Pfad zum neuen Tenant und nutzt die öffentliche DNS wieder.
Zum Download der beiden Dateien in einem ZIP-File gehts hier entlang!