Microsoft 365: Gelöschte Daten mit eDiscovery wiederfinden - eine Anleitung
von Redaktion CSLonz Am 29.01.2025 10:58:01
Diese Anleitung versteht sich als generelle Anleitung für eDiscovery. Wir stellen damit einen Kalender wieder her, das kann aber auch alles andere sein, gelöschte Dokumente, Sharepoint-Seiten, OneDrive-Dateien, E-Mails usw.
Ein Kunde meldet sich mit einer dringenden Anfrage: Ein kompletter Kalender innerhalb eines Postfachs wurde versehentlich gelöscht. Wichtige Termine sind verschwunden. Der erfahrene ITler denkt sich - gar kein Problem. Einfach in die gelöschten Elemente gehen und dort den Kalender samt Einträge wiederherstellen. Doch, oh Schreck - es gibt keinen Kalender in den gelöschten Elementen - ein aktuelles Problem vom Outlook (new) und PWA (Browser-Variante).
Dann natürlich den Microsoft-Support kontaktieren und um zügige Wiederherstellung von Daten kümmern. Leider war dieser komplett überfordert - wie so oft in den letzten Jahren. Also selbst Hand anlegen, allerdings ist das gar nicht so einfach wie gedacht. Hier eine Anleitung für alle, denen das auch passiert ist.
Die Lösung: Microsoft Purview eDiscovery
Microsoft Purview bietet eine leistungsstarke Such- und Wiederherstellungslösung für Exchange Online. Selbst wenn Kalendereinträge gelöscht wurden, können sie über die eDiscovery-Funktion aufgespürt werden. Die Bedienung ist alles andere als interaktiv, aber wenn man damit mal gearbeitet hat, ist es tatsächlich ein mächtiges Tool und macht so manches O365-Backuptool obsolet.
Schritt 1: Purview finden, Berechtigungen und Discovery-Suche einrichten
Zunächst wird in Microsoft Purview eine eDiscovery-Suche gestartet. Doch wie und wo, denn alle Microsoft-KBs sind veraltet - siehe Bild - und das neue Portal ist noch nicht beschrieben in den KBs. Zu beginn bekommt man nämlich bei fast allem, was man tun möchte als Globaler Administrator Fehlermeldungen. Also setzen wir uns zunächst ein mal eDiscovery-Rechte, indem uns als Admin auch als eDisovery-Admin eintragen:
Sobald diese Hürde genommen ist, steht uns der Weg zum Purview frei. Wir klicken also links auf eDisovery und starten eine neue Suche innerhalb des Postfachs.
Name, Beschreibung und Speicherorte (also dort, wo die verlorenen Daten mal lagen) sind selbsterklärend. Tricky wird es, wenn man jetzt die Bedingung eingeben muss, nach was gesucht werden soll, denn das ist erstmal ungewohnt.
Suchabfrage für Microsoft Purview:
Kind:meetings AND FolderPath:"\\Kalender\\Kalendername"
![SCR-20250129-jwwp](https://blog.cslonz.de/hs-fs/hubfs/SCR-20250129-jwwp.png?width=1526&height=615&name=SCR-20250129-jwwp.png)
Diese Abfrage durchsucht das angegebene Postfach nach allen Kalendereinträgen, die sich in einem bestimmten Kalender befunden haben. Wichtig ist, dass sich das natürlich ändert, je nachdem, was gesucht wird. Der Editor ist eine sehr feine Sache, denn er erkennt Fehler in der Syntax und hilft dabei, die richtigen Typen an Daten zu klassifizieren.
Schritt 2: Ergebnisse analysieren und exportieren
Nach der Durchführung der Suche zeigt Microsoft Purview die gefundenen Kalendereinträge an.
Diese können als PST-Datei exportiert werden, um eine manuelle Wiederherstellung vorzunehmen oder sie direkt in das Postfach zurückzuspielen.
Schritt 3: Wiederherstellung der Kalendereinträge
Die exportierten Daten können in Outlook importiert oder über ein PowerShell-Skript wieder in das ursprüngliche Postfach integriert werden. Dadurch stehen die Termine dem Nutzer wieder zur Verfügung. Wir haben uns die Daten heruntergeladen, die PST zunächst in Outlook geöffnet und geprüft und dann Kalender in das entsprechende Konto importiert.
Fazit: Datenverlust ist nicht das Ende
Mit den richtigen Tools lassen sich auch scheinbar verlorene Daten wiederherstellen. Microsoft Purview eDiscovery ist ein mächtiges Werkzeug, um gelöschte E-Mails, Kalendereinträge und andere Postfachinhalte wiederzufinden.
Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, über effektive Wiederherstellungsmöglichkeiten zu verfügen – sei es für versehentlich gelöschte Termine oder andere geschäftskritische Informationen.
Falls Ihr Unternehmen ebenfalls Unterstützung bei Microsoft 365 und der Datenwiederherstellung benötigt, stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite. 🚀
Jetzt teilen
Jetzt teilen
- IT-Blog (63)
- Anleitung (36)
- Tutorial (30)
- It-security (25)
- Unternehmens-News (23)
- officesafety (20)
- updates (18)
- Akustik (9)
- DSGVO (9)
- Ransomware (9)
- how-to (9)
- patch (9)
- Ransomware-Hack (8)
- IT-Schulung (7)
- microsoft patch day (7)
- securitybreach (7)
- Installation (6)
- hack (5)
- kommunen (5)
- release (5)
- KRITIS (4)
- Suedwestfalen-IT (4)
- #cloud (3)
- EUHAEV (3)
- Hörakustik (3)
- homeoffice (3)
- EUHA2023 (2)
- Leistungen (2)
- Drucker (1)
- EUHA2024 (1)
- EU_Richtlinie (1)
- Exchange 2016 (1)
- KI (1)
- NIS2 (1)
- Zahnarzt (1)
- Zahnarzt Zahnarztpraxis (1)
- batch (1)
- googlechrome (1)
- printer (1)
- Februar 2025 (1)
- Januar 2025 (4)
- Dezember 2024 (1)
- November 2024 (2)
- Oktober 2024 (2)
- September 2024 (1)
- Juli 2024 (1)
- Juni 2024 (1)
- Mai 2024 (5)
- April 2024 (10)
- März 2024 (4)
- Februar 2024 (8)
- Januar 2024 (4)
- Dezember 2023 (7)
- November 2023 (6)
- Oktober 2023 (3)
- September 2023 (1)
- August 2023 (5)
- Juli 2023 (3)
- Juni 2023 (2)
- Mai 2023 (2)
- April 2023 (2)
- März 2023 (1)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (3)
- Dezember 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- August 2022 (1)
- Juni 2022 (1)
- April 2022 (1)
- Januar 2022 (1)
- November 2021 (1)
- September 2021 (1)
- August 2021 (1)
- April 2021 (1)
- März 2021 (2)
- Januar 2021 (3)
- Dezember 2020 (4)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (2)
- September 2020 (2)
- August 2020 (1)
Bisher keine Kommentare
Sag uns, was du denkst!